Veyon - Überwachung und Steuerung von Computern. Installation, Einrichtung und Verwendung

Veyon (virtual eye on networks)
Veyon ist eine kostenlose Open-Source-Software zur Überwachung und Steuerung von Computern auf mehreren Plattformen. Besonders oft wird die Software in den Schulen während des Unterrichts von Lehrer genutzt.
Der Lehrer hat verschiedene Möglichkeiten, wie Überwachung und Steuerung der Schülergeräte, eigenes Bildschirm auf die Schülergeräte zu spiegeln und einige andere Funktionen, die gerne von Lehrer genutzt werden. Mehr dazu können Sie auf Veyon WEB-Seiten lesen.

Ich werde hier die Installation und Konfiguration auf Lehrer- als auch auf Schülergeräten vorstellen.
Zuerst wird die Software von den Veyon WEB-Seiten heruntergeladen. Die Softwarepakete sind für verschiedene Plattformen verfügbar. Nach dem Herunterladen wird die Software auf den Geräten installiert.
Auf den Lehrergeräten installieren wir die Software mit der Option "Veyon Master" und auf den Schülergeräten ohne "Veyon Master"

Punkt
Nach der Installation wird Veyon mit dem Veyon Configurator eingerichtet. Zuerst konfigurieren wir das Lehrergerät. Der Veyon Configurator wird gestartet. Die Administratorrechte werden gebraucht.
Die Authentifizierungsmethode wird auf "Schlüsseldatei-Authentifizierung" und Netzwerkobjektverzeichnis Backend auf "Eingebaut (Computer und Standorte in lokaler Konfiguration)" geändert.

Punkt
Unter dem Menüpunkt Dienst im Bereich VNC-Server sollten wir ein Plugin auswählen. Ich nehme den "Eingebauten VNC-Server (Ultra-VNC)"

Punkt
Ein Authentifizierungsschlüsselpaar wird erstellt. Es wird "Authentifizierungsschlüssel" ausgewählt und dann auf "Schlüsselpaar erzeugen". Hier können wir einen beliebigen Namen definieren. Für uns sollte immer klar sein, in welchem Raum sich das Lehrergerät befindet bzw. auf welchem Gerät, wenn das z.B. ein Notebook ist, das Schlüsselpaar installiert ist.

Punkt
Ein Schlüsselpaar wurde erstellt. Ein privater (private) und ein öffentlicher Schlüssel (public). Beide Schlüssel sollte man auf jeden Fall exportieren und gut aufbewahren. Der öffentlicher Schlüssel wird auf den Clients, also Schülergeräten, gebraucht.

Punkt
Wir müssen jetzt noch die Standorte und die Geräte zu den Standorten definieren. Standort können z.B. die Klassenräume sein. Die Computer sind die Namen der Geräte.
Wenn die Geräte in DNS-Server eingetragen sind und eine dynamische IP-Adresse bekommen, sollten wir unter Hostadresse/IP immer den Namen des Gerätes eintragen. In dem Fall, wenn die Geräte fest IP-Adresse haben und die Namen sich nicht in DNS befinden, sollten wir hier die IP-Adresse eintragen. Die MAC Adresse brauchen wir, wenn wir die Geräte von Lehrergerät starten möchten. Die entsprechende Einstellung in BIOS muss eingestellt werden. Stichwort: WOL (Wake on LAN)
Um die Standorte bzw. Computer einzutragen sollten wir das Fenster maximieren, bzw. verschieben so wie auf dem Bild unten. Das ist bei Veyon 4.82 so.

Punkt
Die Standorte werden definiert. Ich benenne die immer nach der Klassenraumnummer. Zu jedem Standort werden Schülergeräte definiert.
Auf den Schülergeräten muss selbstverständlich auch Veyon installiert werden und auch der öffentliche Schlüssel (public key)l, der auf dem Lehrergerät erstellt wurde. Der Schlüssel wird einfach importiert.
 

Veyon auf den Windows-Schülergeräten installieren.

Punkt
Die Installation läuft ähnlich wie die Installation auf dem Lehrergerät, nur eben ohne "Veyon Master". Nach der Installation wird "Veyon Configurator" gestartet.
Der "Veyon Configurator" wird gestartet. Die Administratorrechte werden gebraucht. Die Authentifizierungsmethode wird auf "Schlüsseldatei-Authentifizierung" und Netzwerkobjektverzeichnis Backend auf "Eingebaut (Computer und Standorte in lokaler Konfiguration)" geändert.

Punkt
Als Nächstes importieren wir den öffentlichen Schlüssel (public key). Die Konfiguration wird auf allen Schülergeräten durchgeführt, die zu dem erstellten Raum auf dem Lehrergerät, zugewiesen sind.

Veyon Installtion auf Linux (Debian)

Punkt
Die Veyon Installation auf Linux Geräten ist meistens auch denkbar einfach. Als Beispiel installieren wir Veyon auf Debian 12 mit der grafischen Oberfläche Cinnamon
Wir gehen auf die WEB-Seiten von Veyon und laden entsprechendes Debian Paket herunter. Danach verschieben wir das Paket z.B. in den /tmp Ordner.
Auf der Shell-ebene logen wir uns als root und installieren das Veyon Paket.

# apt-get install /PfadDerDatei/<PaketDatei>.deb

 

Veyon Configurator starten. Die Oberfläche des Veyon Configurators ist die gleiche wie bei der Installation unter Windows. (Sehe oben)

Punkt
Der veyon Dienst sollte auf allen Geräten neu gestartet werden.
Punkt
Jetzt kann man den Veyon Master auf dem Lehrer-Gerät starten und damit arbeiten.