Freeradius Zertifikate für Server und Client eap-tls Authentifizierung
Für die EAP-TLS Authentifizierung werden mindesten 3 Zertifikate gebraucht, das sind CD-Zertifikat, Server-Zertifikat und Client-Zertifikat. Auf dem Debian Linuxsystem stehen einige Dateien für die Zertifikatserstellung zur Verfügung. Wir müssen die lediglich anpassen und dann die Zertifikate generieren.
Sind die Zertifikate generiert, können wir die in der Freiradius-Konfiguration oder auf dem Client nutzen.
Um ein eigenes Zertifikat zu erstellen, müssen wir zuerst vier Dateien bearbeiten. Das sind Textdateien. In allen Dateien müssen wir fast die gleichen Angaben machen. Es gibts nur kleine Anpassungen. Die Zertifikate werden für 10 Jahre erstellt.
/etc/freeradius/3.0/certs/ca.cnf
/etc/freeradius/3.0/certs/server.cnf
/etc/freeradius/3.0/certs/client.cnf
/etc/freeradius/3.0/certs/xpextensions

[ CA_default ]
...
default_days = 3650
...
crlDistributionPoints = URI:http://www.monoplan.de
...
[ req ]
...
input_password = secret
output_password = secret
...
[certificate_authority]
countryName = DE
stateOrProvinceName = Bayern
localityName = Stein (Mittelfranken)
organizationName = IT-SYS/MBS
emailAddress = admin@mono.plan
commonName = "RadiusZertifikat-mono-CA"
[v3_ca]
...
crlDistributionPoints = URI:http://www.monoplan.de

[ CA_default ]
...
default_days = 3650
...
[ req ]
...
input_password = secret
output_password = secret
...
[server]
countryName = DE
stateOrProvinceName = Bayern
localityName = Stein (Mittelfranken)
organizationName = IT-SYS/MBS
emailAddress = admin@mono.plan
commonName = "RadiusZertifikat-mono-Server"

[ CA_default ]
...
default_days = 3650
...
[ req ]
...
input_password = secret
output_password = secret
...
[client]
countryName = DE
stateOrProvinceName = Bayern
localityName = Stein
organizationName = IT-SYS/MBS
emailAddress = ddf1@mono.plan
commonName = ddf1@mono.plan